Der blaue Kran und ich

Der blaue Kran und ich
 
 

Offenbachs Wahrzeichen verewigt in einem feinen Kinderbuch!

Zum 30. Geburtstag des Regionalpark RheinMain entsteht das Kinderbuch “Der blaue Kran … und ich!”, in dem die Illustratorin Helene Uhl die Geschichte vom Blauen Kran in Offenbach aus der Sicht einer kleinen Möwe erzählt.

Wir haben mit Helene über ihr Kinderbuch, den Kran und Offenbach gesprochen:

Liebe Helene, Du hast lange in Frankfurt gewohnt und gearbeitet und bist jetzt in deine Geburtsstadt Speyer zurückgekehrt. Wie kommt es, dass Du ein Buch über eine Offenbacher Sehenswürdigkeit gemacht hast?

Jessica und Dominik vom Regionalpark RheinMain haben für das 30jährigen Bestehen des Parks regionale Partner für 30 besondere Jubiläums-Projekte gesucht. Meine Arbeiten haben sie im Netz entdeckt und mir von ihrer Kinderbuch-Idee erzählt – mir hat die Idee gleich gut gefallen. Da ich über 12 Jahre in Frankfurt gewohnt habe und zum Zeitpunkt der Anfrage noch mitten im Umzug in die Pfalz steckte, war es für die beiden okay, dass ich den Job übernahm. Ich habe mich riesig über die Zusage gefreut!

Hast Du den Kran auch vor Ort besucht?

Ich war während meiner Frankfurter Zeit oft mit dem Fahrrad am Main Richtung Offenbach unterwegs – am Blauen Kran bin ich zig Mal vorbeigefahren, habe aber meist mehr auf das Drumherum geachtet: Den Hafengarten, die Station, die die Radfahrenden zählt, die an ihr vorbeifahren, die vielen Vögel, die über dem Wasser kreisen, die Menschen, die es sich an der Hafentreppe gemütlich machen… im Hafenviertel es gibt viel zu sehen!
Zu Projektbeginn habe ich dem Blauen Kran dann einen Einzel-Besuch abgestattet, Fotos gemacht und mir den Kran aus unterschiedlichen Perspektiven angeschaut, um ein Gefühl für das Objekt zu bekommen Vom Projekt-Team habe ich zusätzlich aktuelles und historisches Bildmaterial erhalten.

Hast Du über das Buch hinaus Beziehungen und Erfahrungen zu Offenbach? Wenn ja, was gefällt Dir an Offenbach besonders gut?

Der Radweg am Main entlang ist eine meiner liebsten Fahrrad-Strecken in der Region. Das Stück durch Offenbach ist lebendig und abwechslungsreich – ich bin die Strecke nie satt geworden!
Gerade dieses Wochenende war ich wieder mit dem Rad in Offenbach und Frankfurt unterwegs. Der Regionalpark hat im Rahmen des oben genannten Jubiläums ein Kinderfest am Blauen Kran veranstaltet: Für die Kids gab es unter anderem eine geführte Hafenrallye, Rio-Tattoos und -Sticker, einen Malwettbewerb und natürlich unser kleines Büchlein zu entdecken. Ich habe das Fest zum Anlass genommen, eine Radtour am Main zu machen und etwas alte Heimat-Luft geschnuppert. Abschluss meines Besuchs war am Sonntag eine feministisch angehauchte Führung in der Annegret Soltau-Ausstellung im Städel  – ein großer Kontrast zum idyllischen Kinderfest am Main. Ich habe selbst zwei Töchter und finde es sehr wichtig, mich weiterhin mit Themen zu beschäftigen, die mich als Mensch und Frau interessieren (und betreffen) – und mir Auszeiten vom Familien-Alltag zu nehmen.

Der Blaue Kran“ ist eine charmante Hommage an den Offenbacher Hafen, seine Geschichte, die Menschen und das lebendige Viertel.
— Helene Uhl
 

Warum bist du Illustratorin geworden bist? Was macht Dich aus?

Wenn ich als Kind nicht draußen war, habe ich – zumindest in meiner Erinnerung - gemalt und gebastelt. Mein Vater ist freier Künstler und wir durften uns in seinem Atelier austoben. Für mich war klar: Ich will später etwas Kreatives machen. Nach dem Studium habe ich mit meinem frisch gedruckten Diplom in der Tasche ein paar Monate in einer Frankfurter Werbeagentur gearbeitet. Ich habe schnell gemerkt: Das ist wirklich gar nichts für mich. Danach habe ich noch andere Dinge ausprobiert, unter anderem mit meiner Freundin Anna die Designagentur Bureau Mitte mit mehreren Mitarbeitenden gegründet. Ich zeichnete immer weniger und musste mir irgendwann eingestehen, dass ich zwar gerne eine Agenturchefin wäre, mich dieser Weg aber nicht glücklich macht. 2020 machte ich mich deshalb noch einmal neu selbstständig. Seit über fünf Jahren biete ich nun als Solo-Selbständige „Illustratives Grafikdesign“ an, verbinde reduziertes Design mit illustrativen Gestaltungselementen - und bin sehr glücklich damit!

Damit es mir nicht langweilig wird, probiere ich weiter Neues aus: Seit diesem Jahr biete ich verschiedene Workshop-Formate an. Zum Beispiel male ich regelmäßig mit den Menschen im Altenpflegeheim Wiesenhüttenstift in Frankfurt, bin Kursbegleiterin an einer Spey’rer Kinder-Kunstschule oder betreue Mitmach-Kunstaktionen, zum Beispiel an der Kult(o)urnacht in Speyer oder der Museumsnacht in Mainz. Die Projektseite zu den "Kreativmomenten" baue ich gerade auf. Wahrscheinlich werde ich auch wieder an einer Hochschule Studierende unterrichten, hier bin ich noch im Gespräch. Wie ihr seht, bleibt es auf jeden Fall spannend und ich in Bewegung! 

 

Magst Du noch etwas zu deinem Buch erzählen, das dir wichtig ist?

Ich finde, gemeinsam mit Jessica und Dominik haben wir es geschafft, eine gute Balance zwischen informativer Erzählung und lebendigem Kinderbuch zu finden - das war sehr herausfordernd, da die historischen Fakten um den Blauen Kran zum Teil etwas trocken sind. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen – „Der Blaue Kran“ ist eine charmante Hommage an den Offenbacher Hafen und hat mir im Gestaltungs-Prozess viel Freude bereitet! 
... Cool sind natürlich auch die Rio-Tattoos - ich habe mir direkt selbst eins verpasst! 

Das Büchlein kännt Ihr Euch übrigens über die Geschäftsstelle des Regionalparks RheinMain bestellen!

DANKE

Helene Uhl
Design & Illustration
Office:
Armbruststraße 30
67346 Speyer

mail@helene-uhl.de
www.helene-uhl.de